Die Route UNESCO-Weltnaturerbe Bettlachstock (11 km, 4 Std.) führt durch prähistorische Landschaftsstrukturen und geologische Verwerfungen. Sie veranschaulicht, wie sich Ökosysteme wie der Hirschzungen-Ahornwald oder der Blockschutt-Fichtenwald entwickelten. An interaktiven Themenposten wird die Geschichte des UNESCO-Weltnaturerbes erfahrbar – von der Entstehung des Jurameers bis hin zur heutigen Landschaft mit Prognosen für die Zukunft.